
PROGRAMM
Begrüßung
Christina Hadulla-Kuhlmann, Ministerialrätin, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Einführung
Dr. Marion Esch, Vorstandsvorsitzende der Akademie für MINT-Entertainment-Education-Excellence / Projektleitung MINTiFF, Berlin
Ausgewählte Ergebnisse einer Analyse der Programmprofile der fünf großen deutschen Sender
Dr. Marion Esch, Projektleitung MINTiFF
Diskussion:
Plenum
Moderation:
Torsten Zarges, kress report
The Simpsons: How STEM brings humour to one of the world's most popular TV programmes
Prof. Paul Halpern PhD,
Professor of Physics, University of the Sciences,
Philadelphia
Lab Coats in
Hollywood
– The impact of movie science on public perceptions of science
Dr. David Allen Kirby, Centre for the History of Science, Technology and Medicine
(CHSTM),
University of Manchester
,
UK
Tatort Wissenschaft: Inwiefern kann ein Unterhaltungsformat Zuschauer/-innen über Biotechnologie informieren?
Charlotte Löb / Tamara Mattheiß / Carina Weinmann, Universität Mannheim
Diskussion:
Plenum
Moderation:
Torsten Zarges, kress report
Rechtsnormen für die öffentlich-rechtliche Fernsehunterhaltung
Prof. Dr. Bernd Holznagel, LL.M., Direktor des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM), ö.-r. Abteilung, Münster
Diskussion: Entertainment Education als Profilierungschance für öffentlich-rechtliche Sender?
Anna Bütow, Redaktion Unterhaltung Wort, ZDF, Mainz
Dr. Barbara Buhl, Leiterin der PG Fernsehfilm und Kino im
WDR, Köln
Jochen Greve, Vorstandsmitglied im „Verband Deutscher Drehbuchautoren“ (VDD) und in der „Deutschen Akademie für Fernsehen“, München
Uwe Grund, Vorsitzender des NDR-Rundfunkrates und der ARD-Gremienvorsitzendenkonferenz, Hamburg
Prof. Dr. Bernd Holznagel LL.M., Direktor des ITM, Münster
Moderation: Dr. Marion Esch, Projektleitung MINTiFF
Heroines or Team Players: Role Models or Modelling Roles for Equal Opportunities in STEM
Dr. Joan Haran, Research Fellow wit
h the Centre for Economic and Social Aspects of Genomics (Cesagen), University of Cardiff
Diskussion: (MINT-) Chancengleichheit – Herausforderung und Prioritäten für die Programmpraxis
Helga Hentschel, Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, Berlin
*
Dr. Joan Haran, University of Cardiff
Prof. Dr. Barbara Schaeffer-Hegel, Gründungspräsidentin der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft, Berlin
Connie Walther, Autorin und Regisseurin, Berlin
Dr. Esther Wenger, Regisseurin, München
Moderation: Torsten Zarges, kress report
Würdigung der MINTiFF-Fellows
Cornelia Dorow, Oberregierungsrätin, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Verabschiedung
Dr. Marion Esch, Projektleitung MINTiFF
Die Konferenz wird simultan Deutsch <-> Englisch übersetzt